Kassensysteme kaufen oder mieten? Der Vergleich

In der heutigen Geschäftswelt sind moderne Kassensysteme weit mehr als nur einfache Registrierkassen – sie sind zentrale Werkzeuge für effiziente Abläufe, Kundenservice und rechtssichere Abrechnungen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen stehen dabei vor einer wichtigen Frage: Sollte man ein Kassensystem kaufen oder mieten? Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, die sich je nach Branche, Unternehmensgröße und Budget unterschiedlich auswirken können. Während der Kauf mit langfristiger Kontrolle und Besitz einhergeht, punktet die Miete durch geringere Einstiegskosten und hohe Flexibilität. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Optionen und helfen Ihnen dabei, herauszufinden, welche Lösung sich für Ihr Unternehmen wirklich lohnt.

Kassensystem mieten: Hier kommen die Vor- und Nachteile

Die Vorteile beim Kassen mieten

Wenn Sie ein Kassensystem mieten, profitieren Sie vor allem von einer geringen Einstiegshürde. Die monatlichen Mietraten sind deutlich niedriger als die Anschaffungskosten beim Kauf, was besonders für Start-ups oder saisonale Betriebe attraktiv ist. So bleibt Ihre Liquidität geschont, und Sie können Ihr Kapital an anderer Stelle investieren. Zudem bleiben Sie technologisch auf dem neuesten Stand: Einige Mietmodelle beinhalten regelmäßige Software-Updates sowie Wartungen, sodass Sie sich nicht selbst um technische Details kümmern müssen. Ebenfalls genießen Sie eine hohe Flexibilität – wenn sich Ihre Anforderungen ändern oder Sie das System nur temporär benötigen, lässt sich ein Mietvertrag meist unkompliziert anpassen oder kündigen.

Mögliche Nachteile, wenn Sie eine Kasse mieten

Langfristig kann sich die Miete eines Kassensystems jedoch auch als teurer erweisen. Die monatlichen Raten summieren sich über die Jahre und übersteigen nicht selten die einmalige Investition beim Kauf. Wenn Sie das Kassensystem dauerhaft nutzen möchten, kann dieser daher wirtschaftlich sinnvoller sein. Hinzu kommt, dass Sie bei jeder neuen Mieteinheit gegebenenfalls Zeit in die Einrichtung und Anpassung investieren müssen. Auch versteckte Zusatzkosten – etwa für den Versand, Rückversand oder bestimmte Supportleistungen – sollten Sie einkalkulieren. Ein weiterer Punkt ist die Abhängigkeit vom Anbieter: Bei technischen Problemen oder bei Fragen zum System sind Sie auf den Kundenservice angewiesen, der nicht immer sofort verfügbar ist. Diese Faktoren sollten Sie in Ihre Entscheidung unbedingt mit einbeziehen, um langfristig die passende Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

Kassensystem kaufen – wovon profitieren Sie, was ist eine Herausforderung?

Vorteile des Kaufs eines Kassensystems

Wenn Sie ein Kassensystem kaufen, tätigen Sie eine einmalige Investition, die Ihnen langfristig finanzielle Vorteile bringen kann. Besonders für Unternehmen mit stabilen Umsätzen und einem klaren Geschäftsmodell rechnet sich dies oft bereits nach wenigen Jahren. Sie profitieren von vollständiger Kontrolle über Ihre Hardware und Software, ohne an laufende Mietverträge oder monatliche Gebühren gebunden zu sein. Zudem ermöglicht Ihnen der Besitz eines eigenen Systems, dieses individuell an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und bei Bedarf zu erweitern. Moderne Kassensysteme bieten umfassende Funktionen wie Lagerverwaltung, Kundenmanagement und detaillierte Verkaufsanalysen, die Ihnen helfen, Ihr Geschäft erfolgreich zu führen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Nachteile beim Kauf eines Kassensystems

Trotz der langfristigen Vorteile bringt die Investition in ein Kassensystem auch einige Herausforderungen mit sich. Die anfänglichen Anschaffungskosten können hoch sein, insbesondere wenn Sie in hochwertige Hardware und umfassende Softwarelösungen investieren. Zudem sind Sie, außer bei einem Kauf bei Gebert Systems, für Wartung, Updates und eventuelle Reparaturen meist selbst verantwortlich, was zusätzlichen Aufwand und Kosten verursachen kann. Auch die Anpassung an neue gesetzliche Anforderungen erfordert Aufmerksamkeit und gegebenenfalls zusätzliche Investitionen. Daher sollten Sie sorgfältig abwägen, ob Ihr Unternehmen die nötigen Ressourcen und das Know-how besitzt, um ein Kassensystem effektiv zu betreiben und aktuell zu halten.

Kassensystem bei Gebert Systems kaufen und von Serviceleistungen profitieren

Wenn Sie ein Kassensystem bei Gebert Systems erwerben, entscheiden Sie sich nicht nur für hochwertige Technik, sondern auch für einen umfassenden Service, der weit über den Kauf hinausgeht. Bei uns steht die persönliche Beratung im Vordergrund. Unser erfahrenes Team nimmt sich die Zeit, Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen das passende Kassensystem auszuwählen. Ob Einzelhandel, Gastronomie oder andere Branchen wie Friseure oder der Textilhandel – Sie erhalten die Kasse, die Sie brauchen. ​

Nach dem Kauf profitieren Sie von einem umfangreichen Servicepaket. Dazu gehören die fachgerechte Installation des Kassensystems durch unsere Mitarbeiter, eine Vor-Ort-Schulung für Sie und Ihre Mitarbeiter sowie verschiedene Servicekonzepte – von bedarfsorientiertem Support bis hin zur All-Inclusive-Serviceflat. Im Falle eines technischen Problems steht Ihnen ein schneller Vor-Ort-Service zur Verfügung, und bei Bedarf stellen wir Ihnen Leihgeräte bereit, um Ausfallzeiten zu minimieren.

Sie profitieren bei Gebert Systems zudem von flexiblen Finanzierungsmodellen, ebenfalls stehen Ihnen Mietoptionen mit Garantieverlängerung zur Wahl. Dabei verzichten wir bewusst auf verpflichtende monatliche Fixkosten, um Ihnen maximale Flexibilität zu gewährleisten. Mit der Zufriedenheitsgarantie haben Sie zudem die Möglichkeit, innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf das Kassensystem gegen ein anderes Modell zu tauschen, falls es nicht Ihren Erwartungen entspricht. Sie sind überzeugt? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt für eine persönliche Beratung auf!




    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bitte füllen Sie dieses Feld aus
    Bitte füllen Sie dieses Feld aus
    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

    Menü