Digitale Quittung – die moderne Alternative zum Papier
Seit dem 1. Januar 2020 gilt in Deutschland laut dem Kassengesetz eine Belegausgabepflicht, welche Geschäfte mit einem elektronischen Kassensystem verpflichtet, bei jeder Transaktion eine Quittung auszustellen. Dabei driften die Meinungen zur Bonpflicht auseinander – während sie einige für notwendig erachten, um Steuerbetrug einzugrenzen, gibt es auch einige Kritik, da sie eine enorme Steigerung des Papierverbrauchs mit sich bringt. Allein in Deutschland sind es laut Schätzungen jährlich mehrere Milliarden Bons, die in den Müll wandern.
Die digitale Quittung gewinnt in der modernen Geschäftswelt somit immer mehr an Bedeutung. Sie hat dabei durchaus ihre Berechtigung, denn der Gesetzgeber schreibt im Kassengesetz lediglich eine allgemeine Ausstellung eines Bons vor, nicht aber das Medium, über das er ausgestellt wird. In diesem Artikel erhalten Sie nützliche Informationen über die digitale Quittung – von der Nutzung über die Vorteile bis hin zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen.